Jeder Mensch nimmt die Welt auf seine Weise war und findet sich in ihr zurecht. Menschen mit Autismus erkennen, erfassen, begreifen, beobachten, spüren und erfahren sich und ihr Umfeld im Vergleich mit nicht neurodivergenten Menschen häufig detailreicher sowie ungefilterter und nehmen manchmal ganz Anderes war, als das, was neurotypische Menschen erwarten oder verstehen. Für beide Seiten ist es nicht immer intuitiv nachvollziehbar, wie Menschen mit und ohne Diagnose sich verhalten, was sie brauchen und was gemeint ist.
Doch gerade in dieser Unterschiedlichkeit liegt eine wertvolle Perspektive, die uns als Gesellschaft und insbesondere als Fachpersonen bereichern kann – wenn wir bereit sind, hinzusehen.
Wir laden Sie dazu ein, neue Sichtweisen auf Autismus und neurodivergentes Erleben zu entdecken. Im Fokus der Tagung stehen Diversität und Lebensqualität. Es geht darum, wie ein gutes Leben mit Autismus möglich ist – nicht trotz, sondern mit dieser anderen Sicht auf die Welt. Dabei zeigt sich u.a. die Herausforderung, Phänomene einordnen = verstehen zu können und sich zugleich nicht in einem Schubladen-Denken zu verlieren und somit die Sicht auf das Einzelindividuum zu verlieren.
In diesem Sinne ist das Programm der Tagung angelegt. Um einen state of the Art Bogen spannen zu können, haben wir nationale und internationale Expert:innen eingeladen: Tony Attwood, Christos Nikopoulos, Peter Vermeulen, Brita Schirmer, Brit Wilczek und viele Andere werden diese internationale Fachtagung mit ihren Beiträgen zu etwas ganz Besonderem machen.
Die Tagung wird hybrid angeboten, sie findet daher online sowie präsent in Linz statt. Die Hauptvorträge sind für alle Teilnehmenden gleich, in den beiden Workshop-Blöcken am Samstag können Sie spezifische inhaltliche Schwerpunkte setzen.
Wichtig: Alle englischsprachigen Beiträge werden online simultan von einer Dolmetscherin übersetzt – online Teilnehmende wählen hierzu die entsprechende Tonspur, präsent Teilnehmende können vor Ort aussuchen, ob sie die Beiträge in original Sprache oder übersetzt hören möchten.
Wir freuen uns darauf, Sie im April begrüßen zu dürfen!