Hinweise

Fortbildungspunkte werden in Kürze angezeigt.

Hier geht es zu den Unterlagen:

Unsere Vortragenden

Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut, um eine hochkarätige Auswahl an Referent:innen zu engagieren.

Prof. Dr. Tony Attwood

Prof. Dr. Tony Attwood

Englisch:
• Tony is a clinical psychologist who has specialized in Autism Spectrum Disorders since he qualified as a clinical psychologist in England in 1975.  
• He currently works in his own private practice, and is also adjunct professor at Griffith University, Queensland.  
• His book "Asperger’s Syndrome – A Guide for Parents and Professionals" has sold over 750,000 copies and has been translated into 27 languages.  His subsequent book, The Complete Guide to Asperger’s Syndrome, published in October 2006 has sold over 400,000 copies and has been translated into 18 languages, and is one of the primary textbooks on Asperger’s syndrome, otherwise known as Autism Spectrum Disorder – Level 1.  He has several subsequent books published by Jessica Kingsley Publishers, Future Horizons Inc. and Guilford Press on anxiety and depression, relationships and sexuality, employment and general advice for autistic children and adults.
• Tony has been invited to be a keynote speaker at many Australasian and International Conferences.  He presents workshops and webinars and runs training courses on ASD for parents, professionals and autistic individuals all over the world and is a prolific author of scientific papers and books on the subject. 
• He has worked with many thousands of autistic individuals of all ages with many expressions of autism.
 
Deutsch:
• Klinischer Psychologe, der sich seit seinen Anfängen 1975 in England auf Autismus-Spektrum-Störungen spezialisiert hat.  
• Derzeit arbeitet er in seiner eigenen Privatpraxis und ist außerdem a.o. Professor an der Griffith University in Queensland.  
• Sein Buch „Asperger's Syndrome – A Guide for Parents and Professionals“ wurde über 750.000 Mal verkauft und in 27 Sprachen übersetzt.  Sein nachfolgendes Buch „The Complete Guide to Asperger's Syndrome“, das im Oktober 2006 veröffentlicht wurde, hat sich über 400.000 Mal verkauft und wurde in 18 Sprachen übersetzt. Es ist eines der wichtigsten Lehrbücher über das Asperger-Syndrom, auch bekannt als Autismus-Spektrum-Störung – Stufe 1.  Er hat zudem mehrere weitere Bücher bei den Verlagen Jessica Kingsley Publishers, Future Horizons Inc. und Guilford Press zu den Themen Angst und Depression, Beziehungen und Sexualität, Erwerbstätigkeit und allgemeine Ratschläge für autistische Kinder und Erwachsene veröffentlicht.
• Er ist Hauptredner bei vielen australischen und internationalen Konferenzen.  Er gibt Workshops und Webinare und führt Schulungskurse über Autismus für Eltern, Fachleute und autistische Menschen in der ganzen Welt durch und ist ein erfolgreicher Autor von wissenschaftlichen Artikeln und Büchern zu diesem Thema. 
• Er hat mit vielen Tausenden von Autist:innen aller Altersgruppen mit vielen Ausprägungen von Autismus gearbeitet.

Dr. med. Barbara  Gorißen

Dr. med. Barbara Gorißen

• Fachärztin für Innere Medizin
• Psychotherapeutin (tiefenpsychologisch fundiert, fachgebunden)
• Ärztliche Hypnotherapeutin (Deutsche Gesellschaft für Hypnose)
• Buchautorin und seit 2014 in eigener Privatpraxis im Großraum Rhein-Main niedergelassen
• Sie ist selbst AuDHD (also Autistin mit ADHS) und betrachtet autistische Welten darum nicht einfach als „Besucherin von außen“ - sie ist darin zu Hause.
• Ihre Spezialisierungen als Psychotherapeutin sind Depression und Burnout sowie - natürlich - Neurodivergenz. Zu diesen Themen hat sie bereits mehrere Bücher veröffentlicht.

 Alexandra Gram, MSc. 

Alexandra Gram, MSc. 

• Klinische Psychologin mit Schwerpunkt Neurodiversität
• tätig im Institut TESTIFIED sowie in freier Praxis 
• arbeitet mit neurodivergenten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen

Mag.a Petra Ipsits-Lindner

Mag.a Petra Ipsits-Lindner

• Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin
• Freie Praxis in 2492 Zillingdorf (südliches Niederösterreich)
• Präsidentin Verein Autismus Burgenland
• Zukünftige Mitarbeit beim Autismuszentrum Wiener Neustadt 

Mag.a  Sigrid Kuckenburg

Mag.a Sigrid Kuckenburg

• Klinische- und Gesundheitspsychologin
• Freie Praxis in 3242 Texing (Bezirk Melk, Niederösterreich)
• Schwerpunkt: Unterstützung für Kinder und Jugendliche im Autismus Spektrum und ihre Familien mit dem Fokus: freudvolle Interaktion, Verhaltensanalyse, Förderung der Kommunikation und der sozialen Kompetenz
• Elternanleitung, Elternberatung und Fortbildungen

Mag.a Yvonne Laminger

Mag.a Yvonne Laminger

• Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin mit Spezialisierung in der Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
• Leitet das pädagogisch-psychologische Zentrum PÄPSY in Wien und begleitet Kinder, Jugendliche und deren Familien zu diversen psychologischen Fragestellungen
• Als Dozentin an der VHS Wien, PH Wien X und in der Weiterbildung von Pädagog:innen tätig

Mag.a Sonja Metzler

Mag.a Sonja Metzler

• Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin in eigener Praxis mit langjähriger klinischer Erfahrung im Bereich Autismus-Spektrum (Beratung, Diagnostik, Therapie, Krisenintervention)
• Ehemals Leitung Diagnostik- und Therapiezentrum des Dachverbands Österreichische Autistenhilfe in Wien
• Projektleitung des binationalen EU-Projekts "ACE" (Autism Competence Exchange)/ Programm zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Slowakei – Österreich 2007–2013
• Ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin einer Arbeitsgruppe zur Früherkennung des Autismus-Spektrums in der Schweiz
• Teamsupervision/Supervision, Vorträge und Fortbildungen im In- und Ausland sowohl für Fachleute als auch für Eltern autistischer Kinder/Jugendlicher/Erwachsener
• Publikationen im Bereich Autismus-Spektrum und Theory of Mind

 Ulrike Meyer-Kindelmayer, B.A.

Ulrike Meyer-Kindelmayer, B.A.

• hat Bildungswissenschaften mit Schwerpunkt Sonder- und Heilpädagogik an der Universität Wien studiert
• absolviert aktuell berufsbegleitend das Fachspezifikum für Integrative Therapie an der Donau Uni Krems
• leitet bei pro mente Wien das Projekt der Schulassistenz für autistische Schüler:innen und ist seit 2012 auch selbst als Schulassistentin tätig

Dr.  Christos Nikopoulos, BCBA-D, GMBPsS, CSci, FHEA

Dr. Christos Nikopoulos, BCBA-D, GMBPsS, CSci, FHEA

Englisch:

• He is a Board Certified Behaviour Analyst® - D (Doctoral Level; BCBA-D), former member of the Board of Directors of the BACB® and of the European Association of Behaviour Analysis (EABA). 
• He has served as a clinician, a University lecturer, an educator, a consultant, a researcher, a worldwide speaker and an author in the areas of Autism Spectrum Disorder (ASD), intellectual and other developmental disabilities as well as neurological and behavioural interventions in special education for more than 28 years.
• He is currently the founder and CEO of Autism Consultancy Services in London (UK).
• Due to his research activities and expertise in the area of autism, he has gained the award of Chartered Scientist from the Science Council, he is the scientific advisor for the Research Autism charity, an EU expert reviewer as well as a reviewer for a number of international journals and governmental agencies.

Deutsch:

• Er ist ein “Board Certified Behaviour Analyst® - D (Doctoral Level; BCBA-D)”, ehemaliges Mitglied des “Board of Directors des BACB®” und der “European Association of Behaviour Analysis (EABA)”.
• Er ist seit mehr als 28 Jahren als Kliniker, Universitätsdozent, Pädagoge, Berater, Forscher, weltweiter Redner und Autor in den Bereichen Autismus-Spektrum-Störung (ASS), geistige und andere Entwicklungsstörungen sowie neurologische und verhaltensbezogene Interventionen in der Sonderpädagogik tätig.
• Derzeit ist er Gründer und Geschäftsführer von “Autism Consultancy Services” in London (UK).
• Aufgrund seiner Forschungstätigkeit und seines Fachwissens auf dem Gebiet des Autismus wurde er vom Wissenschaftsrat als „Chartered Scientist“ ausgezeichnet, er ist wissenschaftlicher Berater der wohltätigen Organisation „Research Autism“, EU-Sachverständiger und Gutachter für eine Reihe internationaler Zeitschriften und Regierungsstellen.

Mag. Dr.  Thomas  Pletschko, Bakk.

Mag. Dr. Thomas Pletschko, Bakk.

• Klinischer- und Gesundheitspsychologe 
• Spezialisierung auf Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie sowie Klinische Neuropsychologie
• viele Jahre Mitarbeit und Forschung an der Medizinischen Universität Wien
• Gründer und Leiter des „Institut TESTIFIED – Psychologische Diagnostik. Beratung. Therapie“ in Wien
• Der Fokus seiner Arbeit liegt u.a. auf schulischer und beruflicher Partizipation bei neurodivergenten Menschen.

Mag.a pth.  Katharina Scherfler

Mag.a pth. Katharina Scherfler

• Psychotherapeutin (Psychoanalytisch - Psychodynamische Therapie - Psychoanalyse/Psychoanalytische Psychotherapie) in freier Praxis
• Weiterbildung - Universitätslehrgang für Säuglings-, Kinder- Jugendlichenpsychotherapie;
• Lehrtherapeutin mit partieller Befugnis des Psychoanalytischen Seminar Innsbruck (PSI) und der Sigmund Freud Privatuniversität (SFU)

Dr.in Brita Schirmer

Dr.in Brita Schirmer

• Dipl.-Sonderschullehrerin aus Berlin
• Vor über 30 Jahren begann sie sich mit dem Thema Autismus auseinanderzusetzen. Es lässt sie seitdem nicht mehr los.
• Seit 20 Jahren ist sie als Dozentin im gesamten deutschsprachigen Raum tätig. Dabei hält sie Vorträge, führt Seminare durch und begleitet Einrichtungen.
• Im Bereich Autismus hat sie zahllose Aufsätze und zehn Bücher geschrieben.
• Vor 25 Jahren hat sie eine Elterngruppe gegründet, die sie seitdem begleitet.

Mag.a Alexandra Sinzinger

Mag.a Alexandra Sinzinger

• Klinische und Gesundheitspsychologin
• Psychotherapeutin (Personenzentrierte Psychotherapie)
• freiberufliche Tätigkeit (klinisch-psychologische Diagnostik, Psychotherapie, Elternberatung, Lehrtätigkeit)
• Diagnostikerin beim Dachverband österreichische Autistenhilfe
• Klinische Psychologin und Psychotherapeutin in einem interdisziplinären Ambulatorium für Kinder und Jugendliche
• Schulpsychologin
• Behindertenbetreuerin
• Schwerpunkte: Autismus-Spektrum-Störungen, Kinder/Jugendliche/Familien/Elternarbeit, Entwicklungspsychologie, Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, Ängste, Depressionen, Psychosomatik

 Martina Steinhaus

Martina Steinhaus

• Autismustherapeutin
• Dipl.-Psychologin
• Verhaltenstherapeutin und Transaktionsanalytikerin (CTA) DGTA
• Ausbildung in Potenzialorientierter System- und Organisationsaufstellung
• erfahrene Referentin zum Thema Autismus
• Beratung und Supervision
• Vorträge und Fortbildungen im In- und Ausland sowie Autorin von Fachliteratur
• Geschäftsführerin der Autismus-Therapie Weser-Ems gGmbH

Dr. Peter  Vermeulen, PhD

Dr. Peter Vermeulen, PhD

•  PhD in Psychology and Clinical Educational Sciences
• more than 35 years of experience in the field of autism
• Founder of “Autism in Context”, where autism is understood in context
• internationally respected lecturer/trainer, he presents all over the world
• he wrote more than 25 books and several articles on autism, translated into more than 10 languages
• he received in 2019 the Passwerk Life Time Achievement Award for his more than 30 years contribution to the autism community in Belgium

Auf Deutsch:
• PhD in Psychologie und Klinischen Erziehungswissenschaften
• mehr als 35 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet des Autismus
• Gründer von „Autism in Context”, wo Autismus im Kontext verstanden wird
• international angesehener Dozent/Trainer, hält Vorträge auf der ganzen Welt
• hat mehr als 25 Bücher und mehrere Artikel über Autismus geschrieben, die in mehr als 10 Sprachen übersetzt wurden
• erhielt 2019 den „Passwerk Life Time Achievement Award“ für seinen mehr als 30-jährigen Beitrag zur Autismus-Gemeinschaft in Belgien

Mag.a Patricia Zaccarini

Mag.a Patricia Zaccarini

• Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin mit Spezialisierung in der Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
• leitet das pädagogisch-psychologische Zentrum PÄPSY in Wien und begleitet Kinder, Jugendliche und deren Familien zu diversen psychologischen Fragestellungen
• als Dozentin an der VHS Wien, PH Wien X und in der Weiterbildung von Pädagog:innen tätig